News
»Effingers« auf der Hörbuchbestenliste im Februar

Mit »Effingers« von Gabriele Tergit, gelesen von Johann von Bülow, belegen wir auch auf der Hörbuchbestenliste im Februar den ersten Platz. Die Jury sagt über die Produktion Folgendes: »Gabriele Tergits erstmals 1951 erschienener monumentaler Familien- und Gesellschaftsroman ist eine Wiederentdeckung. Die Autorin verfolgt darin das Leben von drei jüdischen Familien ab 1878 in Berlin. Er […]
mehr09.01.2023
»Wir haben es nicht gut gemacht.« auf Platz 1

Auf der Hörbuchbestenliste im Januar belegt unsere Produktion »Wir haben es nicht gut gemacht.« Der Briefwechsel zwischen Ingeborg und Bachmann und Max Frisch den ersten Platz.
mehr06.01.2023
Radio-Termine

Eine Übersicht der Hörspiel-, Hörbuch- und Featureproduktionen, die in den nächsten Monaten gesendet werden.
mehr16.12.2022
»Die schöne Müllerin« nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2023

Unsere Produktion »Die schöne Müllerin« ist in der Kategorie »Das besondere Hörbuch« für den Deutschen Hörbuchpreis 2023 nominiert. In der Jurybegründung heißt es: »Basierend auf Stefan Weillers Gesprächen mit „Unbehausten“ der Gesellschaft, ist deren Situation auf eindringlich atmosphärische Weise sprachlich und musikalisch mit Franz Schuberts Liederzirkel „Die schöne Müllerin“ verwoben. Überzeugend allein schon die Auswahl […]
mehr01.12.2022
Drei Titel auf der Longlist des Deutschen Hörbuchpreises

Wir stehen mit drei Titeln aus unserem Programm auf der Longlist für den Deutschen Hörbuchpreis 2023. In der Kategorie »Bester Interpret« sind Johann von Bülow mit seiner Lesung der »Effingers« und Michael Rotschopf mit »Ragazzi di Vita« vertreten. »Die schöne Müllerin« von Stefan Weiller kann in der Kategorie »Das besondere Hörbuch« auf eine Auszeichnung hoffen. […]
mehr23.11.2022
Doppelte Platzierung auf der Hörbuchbestenliste im November

Auf der Hörbuchbestenliste im November sind wir gleich mit zwei Produktionen vertreten. »Die schöne Müllerin« von Stefan Weiller belegt den ersten Platz, »Foucault in Kalifornien« von Simeon Wade den vierten.
mehr21.09.2022
»Spitzweg« auf der Shortlist

»Spitzweg« von Eckhart Nickel, das bei uns als Hörbuch in der Lesung von Andreas Hutzel erschienen ist, steht auf der aktuellen Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2022.
mehr10.05.2022
»Ragazzi di Vita« auch auf der Hörbuchbestenliste im Mai

Den zweiten Monat in Folge steht unser Hörbuch »Ragazzi di Vita« von Pier Paolo Pasolini, gelesen von Michael Rotschopf, auf der hr2-Hörbuchbestenliste. »Als Pier Paolo Pasolinis Debütroman »Ragazzi di Vita« 1955 erschien, schlug das Buch im Nachkriegsitalien ein wie eine Bombe. Die Schilderung der desolaten Lebensumstände in den Vororten (borgate) Roms zwischen Kleinkriminalität und Müßiggang […]
mehr14.04.2022
speak low erhält den Deutschen Verlagspreis 2022

speak low erhält den von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verliehenen Deutschen Verlagspreis 2022. Ingesamt 66 Verlage wurden von einer unabhängigen Jury für den Preis ausgewählt. Die Preisverleihung findet am 22. Juni 2022 in Leipzig statt, bei der auch bekannt gegeben wird, welche drei Verlage mit den Spitzenpreisen ausgezeichnet werden. Weitere Informationen zum Deutschen […]
mehr25.03.2022
»Ragazzi di Vita« auf der Hörbuchbestenliste

Unsere Neuerscheinung »Ragazzi di Vita« von Pier Paolo Pasolini steht auf der aktuellen Hörbuchbestenliste von hr2-kultur. »Als Pier Paolo Pasolinis Debütroman »Ragazzi di Vita« 1955 erschien, schlug das Buch im Nachkriegsitalien ein wie eine Bombe. Die Schilderung der desolaten Lebensumstände in den Vororten (borgate) Roms zwischen Kleinkriminalität und Müßiggang entsetzte Kirche, Politik und Gesellschaft. Nicht […]
mehr