»Später Ruhm« in der FAZ
Als »gelungene Hörspielinszenierung« bezeichnet die Frankfurter Allgemeine Zeitung das Hörspiel »Später Ruhm« in ihrer gestrigen Ausgabe. Der Rezensent lobt die atmosphärische Dichte, die durch »die Verteilung der Sprecherrollen und Max Nagels geschickte Begleitkompositionen für ein Kaffeehaustrio, bestehend aus Violine, Cello und Klavier« entstehe. Die feinen Verflechtungen des Literaturbetriebs des Fin de Siècle werden durch das Hörspiel lebendig hörbar.