Ingrid Lausund Bin nebenan
Mit Lina Beckmann, Matthias Brandt, Fritzi Haberlandt, Jens Harzer, André Jung, Bjarne Mädel, Bastian Pastewka, Angelika Richter, Sophie Rois, Bettina Stucky, Katrin Wichmann und Michael Wittenborn
Regie: Bjarne Mädel
1 MP3-CD, ungekürzte Lesung
Preis: € 25,00
Gesamtlaufzeit: 245 Minuten
ISBN: 978-3-948674-16-8
Hörbeispiel (MP3 | 7:04)
»Bin nebenan« ist ab sofort als CD im Handel und als Download erhältlich.
Zwölf Episoden über Menschen und ihre Einrichtungsversuche. Mint und Hellblau gegen ein bedrohliches Außen, Gemütlichkeitsrituale gegen Panikattacken, die perfekt geputzte Küche als pseudo-sakraler Raum. Geschichten über wackelige Lebensfundamente und sanierungsbedürftige Innenräume, über skurrile, vereinsamte und verunsicherte Menschen, die in ihren kleinen Paralleluniversen Überlebenskämpfe mit sich und ihrer unmittelbaren Umgebung ausfechten. Ingrid Lausund öffnet die Tür zu zwölf Wohnungen und erzählt mit Humor und Scharfsinn von der Sehnsucht nach einem funktionierenden Zuhause.
Milena Michiko Flašar Oben Erde, unten Himmel
Gelesen von Eva Meckbach
DL only, ungekürzte Lesung
Preis: € 24,00
Gesamtlaufzeit: 491 Minuten
ISBN: 978-3-948674-82-3
Hörbeispiel (MP3 | 4:07)
»Oben Erde, unten Himmel« ist ab sofort als Download erhältlich.
Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion.
Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und obwohl ihr Goldhamster sich neuerdings vor ihr versteckt, ist sie mit einem Mal viel weniger allein.
Simon Strauß zu zweit
Gelesen von Michael Rotschopf
1 MP3-CD, ungekürzte Lesung
Preis: € 20,00
Gesamtlaufzeit: 218 Minuten
ISBN: 978-3-948674-25-0
Hörbeispiel (MP3 | 3:20)
»zu zweit« ist ab sofort als Download und demnächst als CD im Handel erhältlich.
Es ist Nacht und er kann nicht einschlafen. Auf das Dach schlägt der Regen. Irgendwann steht er auf und geht die Treppe hinunter. Kniehoch steht das Wasser im unteren Stock. Schuhe, Kleider, Kissen schwimmen darin. Aus der Ferne ist ein Hubschrauber zu hören. Er zieht sich Stiefel an und geht hinaus. Eine Frau hat sich auf ein Floß gerettet. Sie treibt auf dem wilden Fluss, die Ufer gezeichnet von der Zerstörung. Alles, was sie immer für andere war, hilft ihr jetzt nicht mehr. Sie ist auf sich allein gestellt. Das Floß lässt sich nicht steuern, genauso wenig wie ihre Angst …
Simon Strauß erzählt von einem Ausnahmezustand, einer Welt ohne festen Boden. »zu zweit« ist eine Liebesgeschichte zwischen zwei Fremden, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch zusammenfinden.
Katrin Wichmann Salzgitter
Gelesen von der Autorin
DL only, ungekürzte Lesung
Preis: € 20,00
Gesamtlaufzeit: 319 Minuten
ISBN: 978-3-948674-83-0
Hörbeispiel (MP3 | 3:38)
»Salzgitter« erscheint ausschließlich als Hörbuch und ist als Download erhältlich.
Es ist 1995, die Erzählerin ist 16, lebt auf dem Dorf, hat knallrot gefärbte Haare und nie genug Geld. Sie raucht heimlich die geklauten Zigaretten ihrer Oma und macht gerne mit Jungs rum. Dann liest ihre Mutter heimlich ihr Tagebuch und alle nennen sie auf einmal Schlampe. Sie will nur noch eins: Raus hier! Weg von den Rentnernachbar:innen, dem Geläster im Schulbus, dem fetten Fahrlehrer, dem Kleingeist, der Enge, dem Mief: Raus aus Salzgitter! Am besten in eine große Stadt ziehen und Schauspielerin werden, so eine richtige auf der Bühne! Doch dann verliebt sie sich ausgerechnet in den Obernazi vom Gymnasium: Helge Krentz, der Seitenscheitel trägt und auf dem Schulhof Hitlergrüße übt. Und eigentlich ist sie doch hochpolitisch bei den Jusos unterwegs und steht auf jeder Demo vorne in der ersten Reihe, was also tun? Eine Geschichte übers Erwachsenwerden in der Provinz, große Träume von der großen Stadt, und viele Biere und Jungs auf dem Weg dorthin. Alles mit dem Soundtrack der 90er Jahre im Ohr. Eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und Loyalität – vor allem zu sich selbst.
Hörbuchpremiere und Lesung am 26. Januar im Deutschen Theater Berlin.