News
»Ragazzi die Vita« auch auf der Hörbuchbestenliste im Mai

Den zweiten Monat in Folge steht unser Hörbuch »Ragazzi di Vita« von Pier Paolo Pasolini, gelesen von Michael Rotschopf, auf der hr2-Hörbuchbestenliste. »Als Pier Paolo Pasolinis Debütroman »Ragazzi di Vita« 1955 erschien, schlug das Buch im Nachkriegsitalien ein wie eine Bombe. Die Schilderung der desolaten Lebensumstände in den Vororten (borgate) Roms zwischen Kleinkriminalität und Müßiggang […]
mehr14.04.2022
speak low erhält den Deutschen Verlagspreis 2022

speak low erhält den von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verliehenen Deutschen Verlagspreis 2022. Ingesamt 66 Verlage wurden von einer unabhängigen Jury für den Preis ausgewählt. Die Preisverleihung findet am 22. Juni 2022 in Leipzig statt, bei der auch bekannt gegeben wird, welche drei Verlage mit den Spitzenpreisen ausgezeichnet werden. Weitere Informationen zum Deutschen […]
mehr25.03.2022
»Ragazzi di Vita« auf der Hörbuchbestenliste

Unsere Neuerscheinung »Ragazzi di Vita« von Pier Paolo Pasolini steht auf der aktuellen Hörbuchbestenliste von hr2-kultur. »Als Pier Paolo Pasolinis Debütroman »Ragazzi di Vita« 1955 erschien, schlug das Buch im Nachkriegsitalien ein wie eine Bombe. Die Schilderung der desolaten Lebensumstände in den Vororten (borgate) Roms zwischen Kleinkriminalität und Müßiggang entsetzte Kirche, Politik und Gesellschaft. Nicht […]
mehr21.01.2022
Jens Harzer nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis

Jens Harzer ist für die Lesung von »Paul Celan/Jens Harzer – Eine Annäherung« als bester Interpret für den Deutschen Hörbuchpreis 2022 nominiert! In der Jurybegründung heißt es: »Wie Jens Harzer sich stimmlich und oft in mehreren Anläufen an die bisweilen rätselhaften, aber auch sprachspielerischen Texte Paul Celans herantastet, Bildern und einzelnen Formulierungen nachlauscht, sie zu […]
mehr15.01.2022
»Der Doppelgänger« auf der Hörbuchbestenliste

Auf der hr2-Hörbuchbestenliste im Januar belegt unsere Produktion »Der Doppelgänger« den 2. Platz. Über die Lesung von Michael Rotschopf heißt es in der Jurybegründung: »Alexander Nitzberg hat die Urfassung von Dostojewskis Roman als Erster ins Deutsche übertragen. Und plötzlich erwacht der komplexe, psychologische und auch komische Text zu neuem Leben. Michael Rotschopf liest die ungekürzte […]
mehr15.10.2021
»Letzte Lieder« auf der Hörbuchbestenliste im Oktober

Auf der aktuellen Hörbuchbestenliste von hr2-kultur ist auch unsere Produktion »Letzte Lieder« vertreten. »Die zutiefst bewegenden Lebens- und Liedgeschichten werden berührend und sehr einfühlsam gelesen«, sagt die Jury. Zur Hörbuchbestenliste von hr2-kultur geht es hier.
mehr01.10.2021
»Country Place« auf der Longlist vom Preis der deutschen Schallplattenkritik

Unser Hörbuch »Country Place« von Ann Petry, gelesen von Ulrich Noethen, steht auf der aktuellen Longlist vom Preis der deutschen Schallplattenkritik. Welche Produktion es auf die Bestenliste 4/2021 schafft, wird am 15. November bekannt gegeben. Zur vollständigen Nominierungsliste geht es hier.
mehr17.08.2021
»Paul Celan/Jens Harzer – Eine Annäherung« auf der Bestenliste

Der Preis der deutschen Schallplattenkritik zeichnet auf seiner aktuellen Bestenliste unsere Produktion »Paul Celan/Jens Harzer – Eine Annäherung« in der Kategorie Wortkunst aus.
mehr04.08.2021
speak low mit zwei Produktionen auf der Hörbuchbestenliste!

Auf der hr2-Hörbuchbestenliste im August sind wir gleich zweimal vetreten. Bettina Hoppes Lesung von »An das Wilde glauben« von Nastassja Martin belegt Platz 3, »Country Place« von Ann Petry, gelesen von Ulrich Noethen, landet auf Platz 4. Die Jury sagt: »Bettina Hoppe liest mit eindrucksvoll herber und kraftvoller Stimme« und »Ulrich Noethen ist ein genialer […]
mehr07.07.2021
»An das Wilde glauben« bei WDR 3

WDR 3 stellt unser Hörbuch »An das Wilde glauben« von Nastassja Martin vor und meint: »Bettina Hoppe, die die Geschichte vorliest, tut es auf eine zupackende Weise. Keinen Satz, kein Wort dieser aufregenden Welt- und Selbsterkundung möchte man verlieren, und ihre Stimme gibt dem Text zusätzlich Lebendigkeit und Kraft.« Die komplette Rezension zum Nachhören gibt […]
mehr