
Myriam Leroy
Rote Augen
Gelesen von Melika Foroutan

Brigitte Giraud
Schnell leben
Gelesen von Melanie Straub

Peter Kurzeck
Und wo mein Haus?
Gelesen von Michael Rotschopf

Mona Chollet
Wir müssen die Liebe neu erfinden
Gelesen von Meike Rötzer

Carl Laszlo
Ferien am Waldsee
Gelesen von Max Gindorff

Ingrid Lausund
Bin nebenan
Mit Lina Beckmann, Matthias Brandt, Fritzi Haberlandt, Jens Harzer, André Jung, Bjarne Mädel u. a.

Milena Michiko Flašar
Oben Erde, unten Himmel
Gelesen von Eva Meckbach

Simon Strauß
zu zweit
Gelesen von Michael Rotschopf

Katrin Wichmann
Salzgitter
Gelesen von der Autorin

Ingeborg Bachmann/Max Frisch
»Wir haben es nicht gut gemacht.« Der Briefwechsel
Gelesen von Johanna Wokalek und Matthias Brandt

Gabriele Tergit
Effingers
Gelesen von Johann von Bülow

Moritz Hürtgen
Der Boulevard des Schreckens
Gelesen von Sebastian Bezzel

Franz Schubert/Wilhelm Müller/Stefan Weiller
Die schöne Müllerin
Mit Birgitta Assheuer, Jens Harzer und Dagmar Manzel

Simeon Wade
Foucault in Kalifornien
Gelesen von Julian Mehne

Eckhart Nickel
Spitzweg
Gelesen von Andreas Hutzel

Lilian Thuram
Das weiße Denken
Gelesen von Benito Bause

Laurie Penny
Sexuelle Revolution
Gelesen von Eva Meckbach

Pier Paolo Pasolini
Ragazzi di Vita
Gelesen von Michael Rotschopf

Lola Randl
Angsttier
Gelesen von Nico Holonics

Iiro Rantala und Minna Lindgren
Die Zaubermelodika
Kinderoper, erzählt von Inka Löwendorf

Ann-Kristin Tlusty
Süß
Gelesen von Camilla Renschke und Ann-Kristin Tlusty

Fjodor Dostojewski
Der Doppelgänger – Die Urfassung
Gelesen von Michael Rotschopf

Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte
Kinderoper

Francesca Melandri
Eva schläft
Gelesen von Gerti Drassl

Nastassja Martin
An das Wilde glauben
Gelesen von Bettina Hoppe

Mithu Sanyal
Identitti
Gelesen von Cynthia Micas

Ann Petry
Country Place
Gelesen von Ulrich Noethen

Stefan Weiller
Letzte Lieder
Mit Eva Mattes, Christoph Maria Herbst u. a.

Paul Celan/Jens Harzer
Eine Annäherung
Gedichte gelesen von Jens Harzer

Bertolt Brecht/Stephan Suschke
Brecht probt Galilei. 1955/56
Originaltonaufnahmen
Ausgewählt und kommentiert von Stephan Suschke
Mit einem musikalischen Feature von Joachim Werner

Leslie Jamison
Es muss schreien, es muss brennen
Gelesen von Bettina Hoppe

Michela Murgia
Faschist werden
Gelesen von Gisa Flake

Anthony Powell
Bücher schmücken ein Zimmer
Gelesen von Frank Arnold

Anthony Powell
Könige auf Zeit
Gelesen von Frank Arnold

Anthony Powell
Der Klang geheimer Harmonien
Gelesen von Frank Arnold

Lola Randl
Der Große Garten
Gelesen von Sandra Hüller

Corine Pelluchon
Manifest für die Tiere
Gelesen von Julian Greis

Laurie Penny
Fleischmarkt
Gelesen von Eva Meckbach

Caitlin Doughty
Was passiert, wenn ich tot bin?
Gelesen von Britta Steffenhagen

Anthony Powell
Die Philosophen des Krieges
Gelesen von Frank Arnold

Anthony Powell
Die Kunst des Soldaten
Gelesen von Frank Arnold

Anthony Powell
Das Tal der Gebeine
Gelesen von Frank Arnold

Anthony Powell
Die Wohlwollenden
Gelesen von Frank Arnold

Aris Fioretos
Nelly B.s Herz
Gelesen von Johanna Wokalek

Ann Petry
The Street
Gelesen von Bettina Hoppe

Emmy Hennigs
Gefängnis
Gelesen von Inka Löwendorf

Julia Schoch
Mit der Geschwindigkeit des Sommers
Gelesen von Claudia Michelsen

Roma Agrawal
Die geheime Welt der Bauwerke
Gelesen von Luise Helm

Anthony Powell
Bei Lady Molly
Gelesen von Frank Arnold

Ein Film von Thomas Halaczinsky
Don’t call it Heimweh
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedlander auf ihrem Weg nach Berlin

Anke Stelling
Schäfchen im Trockenen
Gelesen von der Autorin

Anthony Powell
Casanovas chinesisches Restaurant
Gelesen von Frank Arnold

Moritz Hürtgen
Angst vor Lyrik
Gelesen von Bjarne Mädel und Katharina Marie Schubert

Anthony Powell
Die Welt des Wechsels
Gelesen von Frank Arnold

Markus Liske
Sechs Tage im April
Mit Robert Stadlober, Markus Liske und »Der singende Tresen«

Franz Schubert/Wilhelm Müller/Stefan Weiller
Deutsche Winterreise
Mit Eva Mattes, Jens Harzer, Wolfram Koch, Helmut Krauss und Birgitta Assheuer

Der Zauberer von Oz
Kinderoper von Pierangelo Valtinoni

Anthony Powell
Tendenz steigend
Gelesen von Frank Arnold

Éric Vuillard
Die Tagesordnung
Gelesen von Michael Rotschopf

Anthony Powell
Eine Frage der Erziehung
Gelesen von Frank Arnold

Arthur Schnitzler
Später Ruhm
Hörspiel mit Michael Rotschopf, Joachim Bißmeier, Peter Simonischek u.a.

Jurek Becker
Jakob der Lügner
Gelesen von August Diehl

Philipp Felsch/Frank Witzel
BRD Noir
Studiogespräch

Friederike Mayröcker/Lesch Schmidt
Requiem für Ernst Jandl
mit Dagmar Manzel

Esther Kinsky
OpOs Reise
Gelesen von Dagmar Manzel. Musik von Max Nagl

Margot Friedlander
Versuche, dein Leben zu machen
Gelesen von der Autorin

Agota Kristof
Irgendwo
Gelesen von Dagmar Manzel

Jewgenij Samjatin
Wir
Gelesen von Heikko Deutschmann

Bohumil Hrabal
Die Bafler und andere Erzählungen
Gelesen von Frank Arnold

Max Ophüls
Gedanken über Film
Originaltondokument aus dem Jahr 1956

Alexander Pschera
Vom Schweben
Gelesen von Frank Arnold

Gunter Gebauer
Deep Play. Philosophie des Fußballs
Gelesen von Stefan Kaminski und Gunter Gebauer

Byung-Chul Han
Müdigkeitsgesellschaft
Gelesen von Frank Arnold

Peter Handke / Siegfried Unseld
Der Briefwechsel
Gelesen von Jens Harzer und Ulrich Noethen. Kommentiert von Raimund Fellinger.

Joseph Roth
Die Kapuzinergruft
Hörspiel mit Michael Rotschopf, Johannes Silberschneider, Peter Simonischek, Peter Matic, Cornelius Obonya u.a.

Werner Schmidt Leben an Grenzen. Autobiographischer Bericht eines Mediziners aus dunkler Zeit
Gelesen von Ulrich Matthes

Ilse Achinger Schriftstellerin
Mit Originaltönen von Ilse Aichinger, Michael Krüger u.a.

Nelly Sachs Schriftstellerin Berlin/Stockholm
Mit Originaltönen von Nelly Sachs, Paul Celan, Hans Magnus Enzensberger u.a.

Ingeborg Bachmann / Paul Celan Herzzeit
Herzzeit Briefwechsel
Gelesen von Johanna Wokalek und Jens Harzer.

Gretel Adorno / Walter Benjamin
Briefwechsel
Gelesen von Johanna Wokalek und Martin Wuttke. Kommentiert von Henri Lonitz.

Raymond Queneau
Zazie in der Metro
Gelesen von Ulrich Matthes. Musik von Christian Mevs und Martin Fekl.

Theodor W. Adorno / Walter Benjamin
Briefwechsel
Gelesen von Martin Wuttke und Hanns Zischler.
Kommentiert von Henri Lonitz.